Während in Deutschland nach der Katastrophe von Fukushima die Zeichen auf Atomausstieg stehen, wird international weiter massiv in Kernenergie investiert.Die Atomkraft ist aber nicht die einzige Risikotechnologie bei der Energiegewinnung, wie die BP-Ölkatastrophe 2010 gezeigt hat. Angesichts des Klimawandels ist auch der Bau von neuen Kohlekraftwerken hoch riskant. Brauchen wir einen Komplettausstieg aus den fossilen Energien? Und wenn ja: Ist das überhaupt möglich?
Tadzio Müller: Energie- und Klima-Aktivist bei Gegenstrom Berlin und beim Climate Justice Action Network.
David Goeßmann: Willkommen zu Kontext TV. In der heutigen Sendung geht es um zwei Themen. Zum einen um die Krise Europas. Wir wollen fragen, was hinter der Verschuldung von Euro-Staaten wie Griechenland oder Irland steckt, welches die tieferen Ursachen für die Krise sind, was von den getroffenen Maßnahmen der EU zu halten ist und welche Folgen die zum Teil drastischen Sozialkürzungen haben.
Fabian Scheidler: Wir werden dabei u.a. mit Heiner Flassbeck, dem Chefökonomen der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung, kurz UNCTAD, und mit Sabine Reiner von der Gewerkschaft Verdi sprechen. Und wir schalten per Videostream zu Aktivisten und Ökonomen nach Griechenland, Spanien und England.
David Goeßmann: Doch zuerst wollen wir uns mit einem anderen Thema beschäftigen. Nach der Katastrophe in Fukushima gingen Hunderttausende in Deutschland auf die Straße, um gegen Atomkraft zu protestieren. Der Ausstieg aus der Atomkraft steht nun wieder auf der Tagesordung der Bundesregierung, die Ende letzten Jahres noch eine Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke verabschiedet hatte. In anderen Ländern wie den USA wird dagegen weiterhin massiv in neue Atomkraftwerke investiert.
Fabian Scheidler: Zugleich treten im Schatten der Atomdiskussion die Risiken anderer Energietechnologien wie Kohleverstromung oder Ölförderung in den Hintergrund. Fast vergessen scheint die Explosion der BP-Ölplattform Deepwater Horizon im Golf von Mexiko vor einem Jahr – die größte Umweltkatastrophe in der Geschichte Nordamerikas. Viele Umweltexperten fürchten auch, dass weniger Atomkraft zum Bau von noch mehr Kohlekraftwerken führt als bisher geplant – mit verheerenden Folgen für das Klima. Wir wollen daher heute über das Energiesystem als ganzes sprechen. Müssen wir neben der Atomkraft auch aus der Kohlekraft und der Ölförderung aussteigen. Geht das überhaupt? Und wenn ja, wie? Unser Gast zu diesem Thema ist Tadzio Müller, Klima- und Energieaktivist bei Gegenstrom Berlin und dem Climate Justice Action Network. Willkommen bei Kontext TV, Tadzio Müller.